PROJECT STEERING VISUALISED PLAYFULLY

Im InnoRace® treten Projekte / Ideen / etc. zum Wettrennen gegeneinander an. Alle Projekte erhalten ein Rennauto und einen Fahrer (=Projektleiter). Auf einer Rennstrecke müssen zuvor definierte Checkpoints (=Aufgaben zur Umsetzung) absolviert werden.

Die Rennautos werden individuell designt und schaffen so eine hohe Identifikation der Teilnehmer mit „ihren“ Projekten. Der Wettbewerbscharakter des Autorennens stachelt den Ehrgeiz an sein eigenes Projekt schneller als andere abzuschließen.

Das InnoRace® lässt sich für viele weitere Anwendungsszenarien einsetzen, z.B. ein Pipeline Management im Vertrieb, große Schulungsprojekte, etc.

Das InnoRace® auf einen Blick

star icon

Revolutionäres Projekt-Steuerungsinstrument

Simuliert ein „Autorennen“ für Projekte

Agil Modus mit Checkpoints als Sprints

Projekte werden 20% schneller umgesetzt

Fortschritt aller Projekte auf einen Blick
Maximale Transparenz für alle Stakeholder

Klare Anforderungen bei Projektumsetzung durch Checkpoints

Hat Pepp und macht Spass

 

Los geht's

Mit diesen wenigen Schritten erstellen Sie Ihr eigenes InnoRace®

Choose your ride

Jedes Projekt fährt ein Auto

 
 

Choose your race track

„Fortschrittsbalken“ für die Umsetzung

 
 

Choose your checkpoints

Definierte Teilaufgaben zur Umsetzung

 
 

 

Beispiele zur Anwendung

Das InnoRace® lässt sich für viele weitere Anwendungsbereiche einsetzen. Anbei sind einige Szenarien beispiehaft skizziert.

Haben Sie noch mehr Ideen? Dann teilen Sie diese doch mit anderen Usern in der InnoRace® Community.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Geben Sie ihrem Team eine Möglichkeit alle geplanten, laufenden und abgeschlossenen Projekte auf einen Blick zu erfassen.

Rennautos:

Stellen die Verbesserungsprojekte dar, z.B. Reduzierung Fehlerquote bei Übergabe in nachfolgende Abteilung

Fahrer:

Sind die Projektleiter

Checkpoints:

  1. Beschreibung IST Situation
  2. Beschreibung SOLL Situation
  3. Gain Berechnung
  4. Vorstellung Entscheidungsträger
  5. Erstellung Dokumentation
  6. Genehmigung Entscheidungsträger
  7. Testen
  8. Schulung
  9. Einbindung in Abteilungsdokumentation
  10. Einführung in das Tagesgeschäft

Tipps zur Umsetzung:

Für das Beispiel des kontinuierliche Verbesserungsprozesses finden Sie im Tutorial eine detailierte Beschreibung dieses Anwendungsszenarios -> Klick

 

Erstellen Sie ihre eigenes InnoRace®

Kostenfreie Version

  • Rennstrecke stationär an einer Wand
  • 50+ Druckvorlagen
  • Eigenes Logo
  • Anleitung
  • kostenlos

Pro Version

  • Rennstrecke online verfügbar
  • 100+ Vorlagen
  • Eigenes Logo
  • Anleitung
  • Professionelle Betreuung

 

Learn. Share. Laugh

Werde Teil der InnoRace© Community

Wettbewerb: Wer hat das lustigste Rennauto

Wer hat das beste Rennauto gebastelt. Stimmt in den Kommentaren ab.

Willkommen in der InnoRace© Community

Trete der Community von Gleichgesinnten bei.

 

Feedback, Fragen, Anregungen? Kontaktieren Sie uns!

Schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular